Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“.

Das Unternehmen stützt sich insofern auf ein überwiegendes berechtigtes Interesse, kosteneffizient und einfach eine Webseite-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Es besteht die dargelegte Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software zu verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern werden, indem unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) das Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=en&ref_topic=1008008&sjid=10305291891224781219-EU.

 

Google Remarketing

Diese Webseite nutzt Google Remarketing, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Besuchern unserer Website interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei werden durch Ihren Browser Cookies (Textdateien) auf Ihrem Computer gespeichert. Diese ermöglichen es, Sie als Webseitenbesucher wiederzuerkennen, wenn Sie Webseiten aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können Ihnen dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die Sie zuvor auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten aufgerufen haben. Bei diesem Vorgang werden von Google keine personenbezogenen Daten erhoben.

Sie können die Installation der Cookies durch Google Remarketing außerdem deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornehmen.

 

Meta 

Das Unternehmen nutzt einen “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerks Meta Platforms, Inc. (vormals “Facebook”). Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels kann das Unternehmen nachvollziehen, wie die werblichen Maßnahmen des Unternehmens auf Facebook angenommen werden und ggf. Optimierungsmaßnahmen treffen. Die dazugehörigen Daten werden von Facebook erfasst und über Cookies gespeichert.

Falls Sie die Cookie-Speicherung für Facebook deaktivieren möchten, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellungen. Bitte nutzen Sie für nähere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers.

Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Facebook speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Mehr Infos zum Facebook-Pixel:     
www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel

Zu den Einstellungen für Werbeanzeigen:     
www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Mehr Infos zur Datenschutz-Policy:     
www.facebook.com/policy.php

Gesonderte Aufklärung nach Art 21 Abs. 4 DSGVO:

Da die Verarbeitung auf das berechtigte Interesse des Unternehmens gestützt wird, steht der betroffenen Person das Recht auf Widerspruch nach Art 21 Abs. 1 DSGVO zu. Das gilt aber nur falls dafür Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation ergeben. Nicht ausreichend wäre es, wenn die betroffene Person generell keine Speicherung und sonstige Verarbeitung wünscht. Vielmehr muss sie persönliche Gründe darlegen, weshalb ihr – anders als anderen Kunden und Nutzern – die (weitere) Verarbeitung von Daten über ihre Person unzumutbar ist. Wird dies dargelegt, ist eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur in zwei Fällen zulässig:

  • das Unternehmen weist zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder 
  • die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Die betroffene Person hat zudem gemäß Art 21 Abs 2 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweck der Direktwerbung einzulegen. Die betroffene Person kann auch nur der Verarbeitung einzelner Kategorien sie betreffender Daten widersprechen, z.B. der Verwendung ihrer Emailadresse für Werbezwecke.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://glorit.at/datenschutz 


Stand: 26. August 2025